Der Hunnensturm, 374- 454 / Koenig Attila, 441 – 454.
Die Geschichte hat selten ein Volk gesehen, dass wie die Hunnen aus dem Nichts kam und, kaum hundert Jahre spaeter, wieder darin verschwand. Dennoch hat …
Politik, Geschichte & Wirtschaft
Die Geschichte hat selten ein Volk gesehen, dass wie die Hunnen aus dem Nichts kam und, kaum hundert Jahre spaeter, wieder darin verschwand. Dennoch hat …
Der Hof Karls, ein Forum fuer Bildung und Kultur. Kaiser Karl, gekroent vom intriganten Papst Leo III. Die Heeresversammlung von Diedenhofen und die Divisio regnum. …
Hunnensturm Koenig Attila Vertreibung der Hunnen/Germanenreiche Der Hunnensturm: 374 Die Hunnen brechen vom Hunger getrieben aus den Steppen Russlands hervor. Unterwerfung der Alanen. …
I. Die fruehen Karolinger. 613 Der Merowingerkoenig Chlothar II. erreicht ein letztes Mal eine Reichseinigung. Brunichilde, ehemalige Koenigsgemahlin Sigiberts von Austrien, wird gefangengenommen und hingerichtet. 629-639 Dagobert I. ist …
Das Frankenreich war das einzige der Germanenreiche, welches dauerhaften Bestand hatte. Waehrend Ostgoten- und Vandalenreich nach wenigen Jahrzehnten wieder in der Versenkung verschwanden, begannen die …
Einblick in die Voelkerwanderung. Hunnen, Westgoten, Ostgoten und Vandalen. Die Franken und ihr Koenig Chlodwig I. Germanenstaemme zur Zeit der fraenkischen Vorherrschaft. Byzanz. Metropole Europas …
Das Hausmeieramt der Karolinger. Der missglueckte Staatsstreich Grimoalds. Pippin der Mittlere, Hausmeier des Frankenreiches. Karl Martell, der Schmiedehammer. Pippin der Juengere und sein Bruder Karlmann. …
„Die Karolinger„, Rudolf Schieffer, Urban Taschenbuecher, Kohlhammer Verlag, ISBN 3-17-010759-4, 25 DM.Das Buch schildert ausfuehrlich und wissenschaftlich die Geschichte der Karolingischen Familie, angefangen bei Arnulf von …
Die Griechische Geschichte ist in ihrer Komplexität nicht leicht auf einen Blick zu überschauen, da sich im antiken Hellas Stadt neben Stadt in einer eigenständigen …